Die ytff-Workshops am 24. Mai
In drei Workshops machen dich die ytff-Expert:innen fit für deine Klimaschutz-Aktion im Netz! Die Workshops zu den Themen „Nachhaltigkeit“, „Social Media“ und „Storytelling mit Humor“ beginnen um 10.30 Uhr, 13.00 Uhr und 14.45 Uhr. Sie finden zeitgleich, aber rotierend statt. Das heißt: Alle Teilnehmenden besuchen alle Workshops! Nur eben zu unterschiedlichen Zeiten und nicht in der selben Reihenfolge.
Workshop #1: „Nachhaltigkeit“ in Raum Newton
mit Lena Schiller und den Leiter:innen der fünf ytff-Nachhaltigkeitsprojekte
In Workshop #1 lernst du zum Beispiel den Unterschied zwischen CO2-Fuß- und CO2-Handabdruck kennen. Außerdem werden die ytff-Nachhaltigkeitsprojekte vorgestellt. Du bekommst also Gelegenheit, die Projektziele zu verstehen – und das ist wichtig! An Tag 2 willst du zu einem der Projekte ja eine Kampagne produzieren! Die Gäste beim Nachhaltigkeits-Workshop::
- Katharina Wansch (Health for Future). Für ihr Projekt sucht sie nach coolen Sprüchen gegen Hitze.
- Katharina Blau von Solarcamp for Future.
- Katharina Dietze (Omas for Future) stellt deren Projekt Scouts for Future vor.
- Harry Funk (Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie) stellt „Klimavereinbarungen – die neue Superpower für Schüler:innen in Berlin“ vor.
- Helmut Göbel von Wattbewerb
Workshop #2: „Social Media“ in Raum Edison
mit Chris Schaumann & Lilith Rein
In Workshop #2 lernst du, wie du Klimathemen effektiv in den sozialen Medien kommunizierst. Und das nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis! Chris und Lilith sind beide bei Fridays for Future und echte Kommunikations-Profis!
Workshop #3: „Storytelling mit Humor“ in Raum Darwin
mit Kirsten Fuchs
Von (Comedy-)Autorin Kirsten lernst du, wie du witzige Storys entwickelst! Als regelmäßige Gästin auf den Lesebühnen des Landes, weiß sie ganz genau, welche Pointen ziehen. In Wrokshop #3 verrät sie dir, welche Humor-Techniken es gibt und wie auch du diese Techniken nutzen kannst, um andere zu begeistern.